Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zust?nden in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)?

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zust?nden in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)?

楽天Kobo電子書籍ストア

686 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikro?konomie, allgemein, Note: 3,0, Universit?t Hamburg (Institut f?r Allokation und Wettbewerb), Sprache: Deutsch, Abstract: In der traditionellen Sichtweise werden gesellschaftliche Zust?nde auf Grundlage der sozialen Wohlfahrt bewertet. Dies ist die wohlfahrts-theoretische Betrachtung die zur?ckgeht auf den Utilitarismus des neunzehnten Jahrhunderts.1 Als Ma? f?r die soziale Wohlfahrt dient dabei die Befriedigung der kumulierten individuellen Pr?ferenzen. Diese Sichtweise wird seit einiger Zeit hinterfragt. Die Bewertung eines gesellschaftlichen Zustandes muss nicht auf individuelle Pr?ferenzen zur?ckgreifen. In der Literatur finden sich zunehmend Ans?tze, die auf die Wahlfreiheit als Ma? des gesellschaftlichen Wohls abzielen. Solche Ans?tze fanden am Anfang der 80er Jahre verst?rkte Beachtung im Zuge der Debatte um verschiedene Wirtschaftssysteme und den Markt als Mechanismus zur Allokation von G?tern.2 Insbesondere eine marktorientierte, neoliberale Wirtschaftspolitik wurde mit pers?nlicher Wahlfreiheit in Verbindung gebracht.3 Eine Bewertung von gesellschaftlichen Zust?nden in Bezug auf individuelle Freiheit im Gegensatz zur individuellen Wohlfahrt erfordert eine v?llig neue Informationsbasis.4 Es gibt unterschiedliche Konzepte Wahlfreiheit zu betrachten und sie zu messen. Diese verschiedenen Konzepte darzustellen sowie sie kritisch zu hinterfragen, ist Ziel dieser Arbeit. Nach einer kurzen Einleitung werden unter Punkt 2 verschiedene grundlegende Konzepte dargestellt. Im Anschluss werden unter Punkt 3 verschiedene Ans?tze zur Messung von Wahlfreiheit als Grundlage f?r die Bewertung gesellschaftlicher Zust?nde untersucht. Dabei werden die jeweils zugrunde liegenden Axiome dargestellt sowie m?gliche Schw?chen anhand von Beispielen verdeutlicht. Unter Punkt 4 wird ein Ansatz dargestellt, um potenzielle Pr?ferenzen zu messen. Dabei wird vor allem auf Arbeiten von Arrow und Sugden zur?ckgegriffen. Schlie?lich werden unter Punkt 5 die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die einzelnen Konzepte kritisch beleuchtet. 1 Vgl. Sugden (1998), S. 307. 2 Vgl. Pattanaik/ Xu (1990), S. 383. 3 Vgl. Dowding (1992), S. 301. 4 Vgl. Sen (1991), S. 15.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
Axiome sozialen Sprache bewertet Messung