【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 1,2, Fachhochschule D?sseldorf (Sozialp?dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Definition Das Wort Integration stammt vom lateinischen Verbum 'integrare' (in etwa 'erg?nzen, wiederherstellen') und von dem Adjektiv 'integer' ('unber?hrt', 'ganz') ab. ?ber die Philosophie und besonders durch die Soziologie, Psychologie und Bildungspolitik des 19. Jahrhunderts erlangte der Integrationsbegriff seine heutige gesellschaftliche Bedeutung. (Cloerkes, 2001, S. 173). Integration bezeichnet eine gemeinsame (z.B. schulische) Daseinsgestaltungsform von Menschen mit (z.B. infolge einer Behinderung) voneinander abweichenden (z.B. das Lernen betreffenden) Erlebnis- und Erfahrungsweisen und Bew?ltigungsformen. (Kobi, 1999, S. 242) Integration meint die Gemeinsamkeit von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Lebensbereichen der Gesellschaft, z.B. das gemeinsame Unterrichten von behinderten und nichtbehinderten Kindern. 'Integration ist ein Grundrecht im Zusammenleben der Menschen' (Muth, 1992 zit. in Cloerkes, 2001, S. 206), das zwischenzeitlich auf Beschluss des Deutschen Bundestages 1994 gesetzlich im Grundgesetz (Art. Abs. 3.2 GG) verankert wurde. 2. Ziel der Integration Aus behindertensoziologischer Sicht ist das Verst?ndnis von Integration als Entstigmatisierung wesentlich. Integration ist danach ein auf Solidarit?t und Emanzipation ausgerichteter Interaktionsprozess, der sich die bestm?gliche Teilhabe eines Behinderten an allen gesellschaftlichen und sozialen Prozessen der Nichtbehinderten (Familie, Kindergarten, Schule, Beruf, Freizeit, ?ffentlichkeit...), ohne dass sich der Behinderte selbst dabei unwohl f?hlt, zum Ziel gesetzt hat. Integration ist Weg und Ziel zugleich. Integration als Weg meint die Mittel, die man einsetzt, um das Ziel zu erreichen. Untersuchungen ergaben folgende Erfolge: Toleranz, intellektuellen und emotionalen Gewinn, positive Entwicklungen im psychosozialen Bereich, kognitive Fortschritte, h?here Wertsch?tzung, respektieren der Grenzen Anderer, F?rsorgeentwicklung, etc. (Prengel, 1995).画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。