【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Europa-Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder), 160 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren besch?ftigen sich wissenschaftliche Untersuchungen mit m?glichen pr?ventiven und repressiven Abwehrma?nahmen, die einem Zielunternehmen bei einem feindlichen Akquisitionsversuch zur Verf?gung stehen. Erfolgt ein ?bernahmeangebot ohne oder gegen den Willen des Managements der Zielgesellschaft, so tritt das Unternehmen in einen Konflikt mit dem potentiellen K?ufer. Weitaus weniger Beachtung in der Literatur findet jedoch die Tatsache, dass auch mehrere Unternehmen an der ?bernahme einer Zielgesellschaft interessiert sein k?nnen. Ist dies der Fall, so entsteht zwischen den Bietern ein Konflikt um das Akquisitionsobjekt. Eine strukturierte Analyse eines solchen Konfliktes wird in der Forschung bislang vernachl?ssigt und soll Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit sein. In dem Theorierahmen der Unternehmenspolitik wird die Konfliktbeziehung zwischen den potenziellen K?ufern analysiert. Dabei wird wie folgt vorgegangen: Nach der Einleitung im ersten Kapitel folgt im zweiten Kapitel der Arbeit eine komprimierte Einf?hrung in die Thematik der Unternehmens?bernahmen. Im Anschluss wird der theoretische Bezugsrahmen der vorliegenden Arbeit bestimmt. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Konflikten zwischen mehreren Bietern. Anhand des formalen Zielsetzungsprozesses werden dabei die Ursachen f?r die Entstehung von Verteilungskonflikten aufgezeigt. Nach einem kurzen Einblick in die Machtproblematik werden verschiedene Konflikthandhabungsalternativen vorgestellt. Des Weiteren wird auf die M?glichkeit einer Eskalation des Konfliktes eingegangen. Im Anschluss werden m?gliche Ergebnisse der Konflikthandhabungsma?nahmen und potenzielle Konfliktl?sungen gezeigt. Das vierte Kapitel besch?ftigt sich mit der Analyse eines Verteilungskonfliktes aus der Wirtschaft. Als Praxisbeispiel dient der ein Jahr andauernde Bieterkampf zwischen dem deutschen E.on-Konzern und dem spanischen Gasversorger Gas Natural um den Stromanbieter Endesa. Bei der Bearbeitung wird die konflikttheoretische Struktur aus dem dritten Kapitel beibehalten. Im f?nften und letzten Kapitel der Arbeit werden Schlussfolgerungen aus der theoretischen und praktischen Konfliktanalyse gezogen. Abschlie?end wird ein kurzer ?berblick ?ber den weiteren Forschungsbedarf gegeben.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。