Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen ?ber einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschlie?ender Leistungs?berpr?fung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Technische Universit?t Darmstadt (Institut f?r Sportwissenschaft), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses Training in der Sportart Schwimmen an der TU-Darmstadt erfordert von den Studenten am Ende des Semesters eine Leistungs?berpr?fung (100m auf Zeit) in zwei beliebigen Schwimmarten aus Kraul, R?cken, Brust und Delphin. Um sich auf diese Leistungs?berpr?fung vorzubereiten trainieren die Sportstudenten 1-2 Mal die Woche unter Anleitung der Dozentin und ansonsten frei nach ihrem eigenen Ermessen je nach Anspruch, Zeitressourcen und Leistungsniveau. Es besteht jedoch die Vorgabe unabh?ngig von den individuellen Zielvorstellungen einen Trainingsplan f?r den gesamten Makrozyklus aufzustellen, also vorab zu planen, wie viel man was, wann und wie trainieren will. Im Verlauf dieser 14 Wochen dokumentieren die Studenten dann, was sie tats?chlich trainiert haben und werten nach der erfolgten Leistungs?berpr?fung das Training mit Blick auf die erzielte Leistung aus. Die vorliegende Arbeit stellt den Trainingsplan, das tats?chliche Training und deren Auswertung f?r den Studenten Christian Klaas dar.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。 ※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。