Sonderp?dagogik in der Europ?ischen Union - Europ?ische Sonderp?dagogik zwischen Einheit und Vielfalt

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Sonderp?dagogik in der Europ?ischen Union - Europ?ische Sonderp?dagogik zwischen Einheit und Vielfalt

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 1,3, Universit?t zu K?ln (Seminar f?r allgemeine Heilp?dagogik), Veranstaltung: Aspekte international vergleichender Sonderp?dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Geschichte der EG / EU Die heutige Europ?ische Union (EU) ist die fr?here Europ?ische Gemeinschaft (EG). Die EG entstand durch die Vertr?ge ?ber die Gr?ndung der Europ?ischen Gemeinschaft f?r Kohle und Stahl vom 18. April 1951, der Europ?ischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europ?ischen Atomgemeinschaft vom 25. M?rz 1957. Diese drei Vertr?ge haben in den 50er und 60er Jahren drei rechtlich selbst?ndige europ?ische Gemeinschaften gebildet. Am 8. April 1965 schlossen sich die drei Gemeinschaften in dem sogenannten 'Fusionsvertrag' zusammen und setzten einen gemeinsamen Rat sowie eine gemeinsame Kommission durch. Dieser Zusammenschlu? wird seither als die Europ?ische Gemeinschaft (in der Einzahl) verstanden. (Vgl. Schulte 1993, S. 13). 1.2 Mitgliedstaaten der EU Die EU besteht aus 15 Mitgliedstaaten. Diese sind Belgien, D?nemark, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Vereinigtes K?nigreich von Gro?britannien (mit Nordirland), ?sterreich, Schweden und Finnland. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.3 Beitrittskandidaten der EU Beitrittskandidaten der EU sind Polen, Litauen, Estland, Lettland, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Rum?nien, Bulgarien, Slowenien, Malta, Zypern und die T?rkei. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.4 Ziele der EU Die EU ist um einen immer engeren Zusammenschlu? der europ?ischen V?lker bem?ht. Durch gemeinsames Handeln verschiedener europ?ischer L?nder versucht die EU, den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt ihrer L?nder zu sichern sowie die Volkswirtschaf5 ten zu f?rdern. Die EU strebt Verbesserungen der Lebens- und Besch?ftigungsbedingungen in den einzelnen europ?ischen L?ndern an und steht f?r die Wahrung des Friedens und der Freiheit. (Vgl. Geistige Behinderung 1/1993, S.3).画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FAMILY LIFE & COMICS
Sonderp dagogik Fortschritt Zypern Lebens