Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielf?ltig ver?ndert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Sch?lerinnen und Sch?ler' (Lange 2008). An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausl?ndischen Arbeitskr?ften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzukn?pfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begr?ndeten und irrationalen Ansichten der Umwelt k?nnen f?r die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern pr?gend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufkl?rend entgegenwirken.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。 ※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。