Waldbr?nde in Griechenland Analyse der Problematik vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung in den vergangenen f?nf Jahrzehnten und vergleichende Betrachtung des Problems in weiteren s?dlichen EU-Mitgliedstaaten

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Waldbr?nde in Griechenland Analyse der Problematik vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung in den vergangenen f?nf Jahrzehnten und vergleichende Betrachtung des Problems in weiteren s?dlichen EU-Mitgliedstaaten

楽天Kobo電子書籍ストア

1,971 円 (税抜き)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Neugriechisches Institut), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es herrscht Chaos in Griechenland. In allen Fernsehkan?len sind dieselben Bilder des Schreckens zu sehen: M?nner mit Gartenschl?uchen und Eimern in der Hand rennen umher und versuchen verzweifelt, ihr Hab und Gut vor den Flammen zu retten. Eine ?ltere Frau wehrt sich schluchzend, als die Feuerwehrm?nner versuchen sie zu ?berreden, ihr brennendes Haus zu verlassen. Ein Dorf im Wald, versteckt hinter dichten Rauchwolken, und ein Bewohner, der sich beschwert, dass keine L?schfahrzeuge geschickt wurden und Verst?rkung von der Feuerwehr fordert. Politiker, die sich schweigend ?ber die Asche zu abgebrannten D?rfern f?hren lassen. Oppositionspolitiker, die Beschuldigungen gegen die Regierung aussprechen, Parteivorsitzende, die ihre Wahlkampfkampagne aufschieben. Auch der Beginn der griechischen Fu?ball-Liga wird wegen der Katastrophe verlegt. Gleichzeitig wird in den Medien, in Caf?s, im Freundes- und Bekanntenkreis eifrig diskutiert: Schon wieder wurde ein neuer Brandherd gemeldet. Gibt es denn gen?gend L?schflugzeuge? Wie hoch ist inzwischen die Anzahl der Toten? Hat man die Brandstifter schon festgenommen? Im Sommer 2007 gibt es, wie in fast jedem Sommer seit mindestens 40 Jahren, nur ein Thema: Waldbr?nde. ?ber die Frage, wer die Verantwortung tr?gt, gibt es eine Reihe unterschiedlicher Meinungen. Im Gegensatz zu der vorherrschenden ?ffentlichen Meinung, dass Waldbr?nde auf keinen Fall geschehen d?rfen, wird in der vorliegenden Arbeit die Auffassung vertreten, dass Waldbr?nde weder ganz verhindert werden k?nnen noch sollen, denn nur unter bestimmten Umst?nden stellen sie ein Problem dar: wenn sie nicht kontrollierbar sind. ?bertriebene Brandvermeidung kann verheerende Folgen haben und sollte deshalb nicht angestrebt werden. Im Rahmen eines ausgewogenen Feuermanagements dagegen, k?nnen Sch?den vermieden und Br?nde sogar gezielt eingesetzt werden, um dem Menschen zu dienen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
mindestens Menschen sollte abgebrannten Auffassung